Elektro?
Den ökologischen Sinn…
…von elektrisch angetriebene Langstreckenfahrzeuge mit Gewichte weit über einer Tonne erschliesst sich für mich nicht. Auch mit viel Liebe und Nachdruck nicht. Entsprechend ist meine Begeisterung für diese Art der Fortbewegung und ins Besonderen dessen politischen - ökonomischen Förderung mit den damit verbundenen ökologischen Katastrophen. Hier geht es aber nicht um um den Elektrohype.
Sondern um folgenden Hersteller, den ich per Zufall entdeckte, als ich über die Herkunft von Namen recherchierte.
Joel
From 1899 to 1902, the National Motor Carriage Syndicate Ltd. of London (England) produced electric cars named for their designer, Mr. Henry M. Joel of Henry F. Joel & Co., 31 Wilson Street, Finsbury Square, E.C., Great Britain. The cars used 2 motors, driving the rear wheels independently via chains. The marque was best known for having completed the London to Brighton race on a single charge. Open and closed body styles were produced.
